Töpferscheibenkurse für kinder und erwachsene

Eine Idee, ein feuchter Klumpen Ton und die Freude mit den Händen zu gestalten sind der Ausgangspunkt für die Arbeit an der Töpferscheibe.

Ich erkenne beim Töpfern viele Parallelen zum Tai Chi Chuan, eine meditative chinesische Bewegungskunst, die ich seit nun mehr als 20 Jahre praktiziere und auch unterrichte (www.taichi-linz.at). 

Beim Töpfern ist es essenziell, erst einmal selbst zentriert zu sein. Alles beginnt aus der Ruhe heraus. Ich spüre mich, den Ton und meine Absicht, was ich in meinem Bewusstsein gestalten will. Mit Geduld und Freude machen wir uns ans Werk - dazu zählt auch das lustvolle Scheitern, falls es den Ton wieder aus der Zentrierung schleudert und alles zu eiern beginnt ;-) - umso größer ist dann die Freude, wenn nach und nach ein Werk nach dem anderen gelingt.

 


basiskurs töpfern an der scheibe

Dauer: 2 Stunden

Teilnehmer: Einzelperson oder zu zweit 

für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren (ich habe eine Erwachsenendrehscheibe und eine kleine Töpferscheibe die ideal für kleine Menschen ist :-) )

Beschreibung Kursinhalte:

Nach einem Kennenlerngespräch indem wir Deine Wünsche und Vorstellungen besprechen geht es los.

Wir tauchen ein in die schwungvolle Tonarbeit auf der Scheibe.

Alles beginnt mit dem richtigen Vorbereiten des Tons, d.h. Vorkneten, mit dem erdigen Werkstoff Kontakt aufnehmen und spüren.

So lange, bis er die richtige Konsistenz zum Zentrieren bekommt:

 

1. Zentrieren: 

Von ihm hängt alles Weitere ab. Jetzt ist Körperwahrnehmung gefragt.

Seine eigene Mitte spüren lernen, um den Ton den richtigen Schwung zu geben.

Die Ellenbogen nah an den Körper, mit den Händen den Ton in die richtige Richtung führen...

 


2. Gefäß formen:

Der Ton wird in der Mitte geöffnet und der Boden verdichtet. Jetzt wird es wieder spannend, beim Hochziehen der Wandung ist viel Fingerspitzengefühl gefragt.

Gelingt uns dies, kann dem Gefäß noch die gewünschte Form geschenkt werden.

Mit zu Hilfenahme von geschickten Werkzeugen führe ich Dich durch diesen Prozess.


Termine und Preise:

auf Anfrage. Gerne über das Kontaktformular oder direkt telefonisch. Ich freue mich über Deine Anfrage!

optional: zweiter termin abdrehen und kreative gestaltung

Dauer:                  

circa 1-2 Stunden je nachdem wie Du Dein Werk kreativ gestalten möchtest.

Teilnehmerzahl: Einzelperson oder zu zweit

Beschreibung Kursinhalte:                  

1. Stellring abdrehen:

Wenn Dein Werk lederhart getrocknet ist, wird Dein Gefäß anders rum auf der Scheibe fixiert und mit Abdrehschlingen der Boden modelliert.


2. Kreative Gestaltung mit Ton und Farbe:

Nun kann Dein Werk direkt mit einer Engobe mit dem Pinsel farblich angemalt und ein Schriftzug oder Muster eingeritzt werden. (Sgrafittotechnik)

Du kannst mit Ton Dein Gefäß weiter gestalten, sei es mit einem

Henkel, Figuren... hier kann Deine Kreativität sich voll entfalten :-)


Termine und Preise:

auf Anfrage. Gerne über das Kontaktformular oder direkt telefonisch. Ich freue mich über Deine Anfrage!

 

Gerne übernehme ich auch die weiteren Schritte bis zur Fertigstellung deiner Keramik nach dem Basiskurs.